Der Ältestenrat
Die Verantwortung für unsere Liebenzeller Gemeinschaft in Schwarzach liegt in den Händen eines Ältestenrates, der sich aus neun Brüdern der Gemeinschaft, unserem Gemeinschaftspastor und zwei Vertretern der Jugend zusammensetzt. Der Ältestenrat trifft sich in der Regel monatlich, um organisatorische und geistliche Belange der Gemeinschaft zu besprechen. Außerdem vertritt der Ältestenrat die Gemeinschaft nach außen und innen. Die Dienste in der Gemeinde sind sieben Aufgabenbereichen (AB) zugeordnet, denen jeweils zwei Älteste vorstehen.
Aufgabenbereiche des Ältestenrats
AB | Name | Aufgaben |
1 | Gottesdienste | Predigtdienst & Einleitung, Kindergottesdienst, Übersetzung, Gottesdienstgebet & Zeugnisse, Opfer & Spenden, Singteams, Begrüßungsdienst, Raum- & Ordnungsdienst |
2 | Mission & Diakonie | Hauskreise & Kleingruppen, Frauenkreis, Männerkreis, Piepmatzen, Krankenbesuche, Büchertisch, Geburtstagsdienst, Fahr- & Abholdienst, Förderverein, besondere Veranstaltungen |
3 | Kinder & Jugend | Kinderstunde, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Jugendschutz |
4 | Musik | Chor, Männerchor, Posaunenchor, Orchester, Streichorchester, Kinderorchester |
5 | Technik & Finanzen | Veranstaltungstechnik, Instandhaltung, Raumpflegedienst, Finanzen & Versicherung |
6 | Öffentlichkeitsarbeit | Homepage & soziale Medien, Schaukasten, Nachrichten & Presse, Bezirksnachrichten, |
7 | Verpflegung & Raumgestaltung | Küchen- & Verpflegungsdienst, Dekoration & Gestaltung, Parkplatzdienst, Auf- & Abbau der Räume, Lagergestaltung |

Roman Schwarz
Vorsitzender des Ältestenrats
AB 1 - Gottesdienste & AB 4 - Musik

Andreas Niedballa
Gemeinschaftspastor
Predigtdienst & Seelsorge

Rudolf Benzel
AB 6 - Öffentlichkeitsarbeit

Alexander Benzel sen.
AB 5 - Technik & Finanzen

Andreas Schander
AB 7 - Verpflegung

Eduard Fichtner
AB 5 - Technik & Finanzen

Arnold Derr
AB 2 - Mission & Diakonie

Alexander Benzel jun.
AB 6 - Öffentlichkeitsarbeit

Daniel Markwart
AB 3 - Kinder & Jugend